Breitbandausbau OT Egenburg und Pfaffenhofen a.d. Glonn

Die Ortsteile Egenburg und Pfaffenhofen a.d. Glonn sind die verbliebenen, noch nicht (vollständig) mit Glasfaser erschlossenen Ortsteile.

In der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn ist ab 2016 ein geförderter Ausbau unter nicht unerheblicher finanzieller Beteiligung der Gemeinde erfolgt. Seitdem sind gut 60 % der Anschlüsse für Haushalte und Gewerbebetriebe mit Glasfaseranschlüssen versorgt. Der Ortsteil Pfaffenhofen a.d. Glonn und der noch nicht mit Glasfaser versorgte Teil von Egenburg waren bis Ende 2022 für den Ausbau mit Glasfaseranschlüssen bis ins Haus nicht förderfähig, da ein Markterkundungsverfahren ergeben hat, dass die Versorgung über DSL entsprechend gute Bandbreiten aufweist. 

Die Entwicklung ab 2023 hat zunächst die Hoffnung geweckt, dass die noch nicht erschlossenen Gebiete in unserer Gemeinde im Rahmen eines sog. eigenwirtschaftlchen Ausbaus durch ein Telekommunikationsunternehmen erschlossen werden könnten, ohne dass die Gemeinde dazu einen finanziellen Beitrag erbringen muss.

Bei den sog. Branchendialogen in den Jahren 2024 und 2025, die vom Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Dachau für den gesamten Landkreis durchgeführt wurden, hat sich jedoch herausgestellt, dass ein eigenwirtschaflticher Ausbau in absehbarer Zeit nicht zu erwarten ist. Trotz der aktuell noch ausreichenden Versorgung der Haushalte über VDSL wird daher im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde ein geförderter Ausbau angestrebt. Aktuell ist kein Förderverfahren eröffnet, daher muss der nächste "Förderaufruf" abgewartet werden. Um dann schnell reagieren zu können, hat die Gemeinde im Frühjahr 2025 eine Förderung von Planungs- und Beratungsleistungen beantragt. Somit kann dann beim nächsten Förderaufruf kurzfristig ein entsprechender Antrag gestellt werden und im Anschluss das Verfahren für einen geförderten Ausbau gestartet werden.

Bisher hat die Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn Eigenmittel in Höhe von fast 400.000 € für den Breitbandausbau aufgebracht, hierbei sind die erhaltenen Förderungen bereits abgezogen. Diese Kosten wurden von der Gemeinde aufgebracht, obwohl der Breitbandausbau dem Grunde nach keine Aufgabe der Gemeinde ist!