Es war ein Auftakt nach Maß: Das „Räuberessen“ der WestAllianz München im Bräustüberl Maisach übertraf von der Teilnehmerzahl her alle Erwartungen. Insgesamt 78 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen sich das kulinarische Mittagessen in der Brauerei Maisach, das von Erzählungen rund um das Leben des Mathias Kneißl begleitet wurde, nicht entgehen. Das Räuberessen bildete den Auftakt zum Räuber Kneißl Jubiläumsjahr 2025, das mit einer Fülle an Aktivitäten aufwartet. Gefeiert wird über das Jahr hinweg das 5-jährige Jubiläum des Radwegs (https://räuber-kneissl-radweg.de), aber auch der 150. Geburtstag von Namensgeber Mathias Kneißl. Er wurde am 12. Mai 1875 in Unterweikertshofen, einem Ortsteil der Gemeinde Erdweg im Landkreis Dachau, geboren.
Der Maisacher Bürgermeister Hans Seidl zeigte sich in seiner Begrüßungsrede beeindruckt von der hohen Teilnehmerzahl am Räuberessen. Er bedankte sich bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, insbesondere bei der vhs Maisach für die Koordination der Anmeldungen.
Foto (von links): Umberto Freiherr von Beck-Peccoz, Elisabeth Lang, Dr. Annegret Braun und Dagmar Hendorfer, Geschäftsstellen-Leiterin der WestAllianz München
Nach dem Mittagessen folgten Erzählungen rund um das Leben des Mathias Kneißl von der Kulturwissenschaftlerin Dr. Annegret Braun und der Historikerin Elisabeth Lang. Sie berichteten im Wechsel empathisch, aber auch kritisch über die damalige Zeit und schilderten den historischen Hintergrund sowie die schwierige Kindheit, die das weitere Leben von Mathias Kneißl prägte.
Im Anschluss stellte Umberto Freiherr von Beck-Peccoz, der neben der Brauerei Kühbach seit Juni 2024 auch den Geschäftsbetrieb der Brauerei Maisach leitet, das Räuber Kneißl Jubiläumsbier vor und wies auf das Brauereifest hin, das erstmalig über das Pfingstwochenende geplant ist. Gemeinsam mit der ebenfalls anwesenden Eigentümerin des Anwesens der Brauerei Maisach, Martina Wieser-Sedlmayr, führte er die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den historischen Bereich der Brauerei, was auf großes Interesse stieß.
Foto: Umberto Freiherr von Beck-Peccoz stellt beim Räuberessen das Jubiläumsbier der Brauerei Maisach vor
Über die WestAllianz München:
Die WestAllianz München ist ein interkommunaler Zusammenschluss der Gemeinden Bergkirchen, Gröbenzell, Karlsfeld, Maisach, Odelzhausen, Pfaffenhofen a.d. Glonn und Sulzemoos aus den Landkreisen Dachau und Fürstenfeldbruck. Im Frühjahr 2020 wurde der Räuber Kneißl Radweg ins Leben gerufen, der seit 5 Jahren Familien, aber auch passionierte Radfahrer aus ganz Deutschland anzieht. Nähere Informationen zu den weiteren Events im Jubiläumsjahr 2025 finden sich auf: https://www.westallianz-muenchen.de/Projekte/150-Jahre-Raeuber-Kneissl
Für weitere Informationen:
KRIMMER CONSULTING, Marion KrimmerTelefon: 0176 - 622 97 200