
Sulzemoos, 6. Februar 2025 (KC) - Der interkommunale Gemeindeverbund WestAllianz München hat zum Räuber Kneißl Jahr 2025 eine Fülle an Aktivitäten geplant. Das Jubiläumsjahr feiert zum einen das 5-jährige Jubiläum des beliebten Räuber Kneißl Radwegs, zum anderen den 150. Geburtstag von Namensgeber Mathias Kneißl. Er wurde am 12. Mai 1875 in Unterweikertshofen geboren - einem Ortsteil der Gemeinde Erdweg im Landkreis Dachau.
Den Start für das Jubiläumsjahr bildet am Sonntag, den 16. März 2025, ein Räuberessen im Bräustüberl Maisach (www.brauerei-maisach.de), wo der Geist des Räubers Mathias Kneißl im Museum wieder lebendig wird.
Von 12.00 bis 15.00 Uhr gibt es am 16. März 2025 ein kulinarisches Mittagsangebot des Bräustüberl Wirtes Harry Faul, begleitet von Erzählungen rund um das Leben des Mathias Kneißl von der Historikerin Dr. Annegret Braun und der Autorin Elisabeth Lang. Sie hat im Jahr 2021 das Kinderbuch „Kneißl, der Räuber mit den gelben Schuhen“ veröffentlicht. Beide erzählen spannende Geschichten aus der Kindheit von Mathias Kneißl und aus seinem Leben.
Vorgesehen ist auch die Möglichkeit einer anschließenden Führung durch die Brauerei Maisach. Die Kosten für die Veranstaltung betragen 10 Euro pro Person. Essen und Getränke sind im Preis nicht enthalten.
Die Anmeldung zum Räuberessen ist über die VHS Maisach möglich (https://vhs-stadtlandbruck.de). Auf der Website finden sich weitere Informationen zur Veranstaltung, der Anmeldeschluss ist der 12. März 2025.
Über die WestAllianz München:
Die WestAllianz München ist ein Zusammenschluss der Gemeinden Bergkirchen, Gröbenzell, Karlsfeld, Maisach, Odelzhausen, Pfaffenhofen a.d. Glonn und Sulzemoos aus den Landkreisen Dachau und Fürstenfeldbruck. Der interkommunale Gemeindeverbund rief im Frühjahr 2020 in der Arbeitsgruppe Naherholung und Tourismus unter Leitung von Helmut Zech, Bürgermeister der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn, den Räuber Kneißl Radweg ins Leben. Er führt auf vier Etappen durch die Mitgliedsgemeinden und verbindet Freizeit und Erholung in der Natur mit der Lebensgeschichte von Mathias Kneißl, die auf Schautafeln historisch aufgearbeitet wird. Ausführliche Informationen zur Themenroute gibt es auf https://räuber-kneissl-radweg.de. Hier finden sich auch die Radkarte zum Download sowie die GPS-Daten und ein Audio-Guide.
Für weitere Informationen:
KRIMMER CONSULTING, Marion Krimmer, Telefon: 0176 - 622 97 200